Informationen zu bisherigen Veranstaltungen
2018
- 16.-20.09.2018: Beratungsworkshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Hamburg im Rahmen des 22. Symposions Deutschdidaktik "Professionalität für den Deutschunterricht erforschen und entwickeln"
Aufruf zur Bewerbung
Erfahrungsberichte folgen in Kürze! - 16.09.2018, 14-16 Uhr: Treffen des Nachwuchsnetzwerks im Rahmen des SDD 2018 in Hamburg
- 13.-14.03.2018: Frühjahrsworkshop des SDD-Nachwuchsnetzwerks an der PH Weingarten
Ankündigung und Programm - Testlink
- Testlink2
2017
- 26.09.2017: Deutschdidaktisches Beratungskolloquium des Nachwuchsnetzwerks Deutschdidaktik im Rahmen der GFD-Tagung 2017 in Freiburg
Aufruf zur Bewerbung
Kurzbericht - erschienen im SDD-Newsletter Nr. 53 (S. 12) - 31.08.-02.09.2017: Herbstworkshop des SDD-Nachwuchsnetzwerks bei Flensburg
- 29.03.2017: Workshopangebot "Fachwissenschaft und Fachdidaktik Deutsch - wie kann vernetzt, verzahnt, integriert werden?" im Vorfeld der Tagung "Perspektiven und Überzeugungen von Lehrenden und Studierenden zur fachlichen Lehrerbildung" in Dresden
- 26./27. – 28.03.2017: Frühjahrsworkshop in Leipzig
Darstellen und Schreiben als wissenschaftliche Kompetenzen in der Deutschdidaktik
Ankündigung und Programm
Tagungsbericht - erschienen im SDD-Newsletter Nr. 51 (S. 16f.) - 18.02.2017: Kurzworkshop zum Thema „Publizieren der eigenen Qualifikationsarbeit“ von Melanie Heusel an der Universität zu Köln
- 17.02.2017: Kurzworkshop zum Thema „Drittmittelanträge“ von Michael Becker-Mrotzek an der Universität zu Köln
2016
- 18.09.2016: Workshop zur Beratung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Ludwigsburg im Rahmen des 21. Symposions Deutschdidaktik "Kulturelle Dimensionen sprachlichen Lernens"
Kurzbericht - erschienen im SDD-Newsletter Nr. 51 (S. 14) - 26. – 27.02.2016: Frühjahrsworkshop in Paderborn
Zwischen Forschungsinteresse und Forschungsdesign
Ankündigung und Programm
Tagungsbericht - erschienen im SDD-Newsletter Nr. 48 (S. 5f.)
2015
- 28. – 29.11.2015: Intensivworkshop in Gießen
Aufgabenkulturen
Ankündigung und Programm
Tagungsbericht - erschienen im SDD-Newsletter Nr. 47 (S. 6ff.) - 28. – 30.09.2015: Beratungskolloquium in Hamburg im Rahmen der GFD-Tagung "Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe – Beiträge der fachdidaktischen Forschung"
Aufruf zur Bewerbung
Erfahrungsbericht von Romina Schmidt (Universität Leipzig) - 20. – 21.02.2015: Frühjahrsworkshop (ehemals Qualifikationsworkshop) in Jena
DAM - DAF - DAZ: Eine interdisziplinäre Forschungswerkstatt zur Analyse von Lernerdaten
Ankündigung und Programm - 18. – 19.02.2015: Selbstorganisierte Veranstaltung in Dresden
Rekonstruktion von TextverstehensPROZESSEN durch Verbaldaten
Ankündigung und Call for Data
2014
- 07.09.2014: Workshop zur Beratung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Basel im Rahmen des 20. Symposions Deutschdidaktik "Normen – Erwartungsmuster zwischen Orientierung und Begrenzung"
Erfahrungsbericht von Anna Hanisch (Universität Koblenz-Landau)
Erfahrungsbericht von Daniela Seyler (Universität Hamburg) - 21. – 22.03.2014: Qualifikationsworkshop in Saarbrücken
Medienvielfalt in der Deutschdidaktik. Erkenntnisse und Perspektiven der empirischen Forschung
Programm - 17.02.2014: Selbstorganisierte Veranstaltung in Köln
EXMARaLDA-Werkstatt
Bericht
2013
- 14. – 16.09.2013: Intensivworkshop in Rastede
Empirische Forschungsmethoden in der Deutschdidaktik
Programm - 22. – 23.02.2013: Qualifikationsworkshop in Göttingen
Schreiben – Erheben – Fördern
Einladung
Programm
2012
- 24. – 25.02.2012: Qualifikationsworkshop in Essen
TESTEN – Schwerpunkte: Fragebögen & Objektive Hermeneutik
Einladung
Programm
2011
- 15.09. – 18.09.2011: Intensivworkshop in Oßmannstedt (bei Weimar)
Empirisches Arbeiten in der Deutschdidaktik
Programm - 18. – 19. Februar 2011: Qualifikationsworkshop in Hamburg
LESEN – Schwerpunkte: Lesebezogene Interventionsstudien; Anforderungsstruktur literarischer Texte
Einladung
Programm
2010
- 26. – 27. Februar 2010: Qualifikationsworkshop in Berlin
Zweitspracherwerb als Gegenstand der Deutschdidaktik
Programm
2009
- 30.08. – 02.09.2009: Beratungskolloquium in Berlin im Rahmen der GFD-Tagung
Aufruf zur Bewerbung
Einladung und Programm - 06.08. – 09.08.2009: Summer Workshop in Weingarten
Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Programm - 13.02. – 14.02.2009: Qualifikationsworkshop in Osnabrück
Konzepte und Kompetenzen in Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Programm
2008
- 18.07. – 19.07.2008: Qualifikationsworkshop in Essen
Rating und Raterübereinstimmung
Programm - 29.02. – 01.03.2008: Qualifikationsworkshop in Hannover
Qualitative Methoden zur Untersuchung von Lehr- Lernprozessen im Unterricht: Video- und Inhaltsanalyse
Kurzprotokoll
2007
- 16. – 21.09.2007: Beratungskolloquium in Essen im Rahmen der GFD-Tagung
Einladung und Programm - 23.02. – 24.02.2007: Qualifikationsworkshop in Hamburg
Gütekriterien in der deutschdidaktischen Empirie: Validität, Reliabilität und Objektivierungen am Beispiel von DESI
Programm
2006
- 12.05. – 13.05.2006: Qualifikationsworkshop in Frankfurt/Main
Perspektiven internationaler Forschung
Programm
2005
- 22.07. – 23.07.2005: Qualifikationsworkshop in Frankfurt/Main
Methoden der Unterrichtsforschung
Programm - 04.02. – 05.02. 2005: Qualifikationsworkshop in Jena
Quantitative Verahren zur Messung von Schülerleistungen und rekonstruktive Vorgehensweisen in der Schul- und Unterrichtsforschung
Protokoll 1
Protokoll 2
Protokoll 3