SDD-Fördertopf zur Durchführung weiterer Veranstaltungen
Hintergrund
Auf dem 19. Symposion in Augsburg wurden von den Mitgliedern des Symposion Deutschdidaktik e.V. (SDD) Mittel für die wissenschaftliche Kooperation und Fortbildung des Nachwuchses bewilligt. Aus diesem "SDD-Fördertopf" können die Mitglieder des Nachwuchsnetzwerks Deutschdidaktik nun Gelder zur Durchführung von selbstinitiierten Veranstaltungen abrufen.
Gegenstand der Förderung
Gefördert werden Veranstaltungen, die von Mitgliedern des Nachwuchsnetzwerks initiiert werden und prinzipiell für den gesamten Nachwuchs im SDD geöffnet sind. Ziel des jeweiligen Vorhabens ist die Qualifikation des wissenschaftlichen Nachwuchses im SDD. Denkbare Formate sind u.a.: Forschungswerkstätten, Arbeitstreffen, Tagungen oder Ringvorlesungen. Beispiele für bereits durchgeführte Veranstaltungen sind: "EXMARaLDA-Werkstatt" (Februar 2014, Universität zu Köln), "Forschungswerkstatt: Rekonstruktion von TextverstehensPROZESSEN durch Verbaldaten" (Februar 2015, TU Dresden).
Zuwendungsempfänger
Antragsberechtigt sind Mitglieder des SDD, die zum wissenschaftlichen Nachwuchs gerechnet werden (hiervon exkludiert sind JuniorprofessorInnen und VertretungsprofessorInnen).
Umfang der Zuwendung
Pro Vierteljahr stehen insgesamt EUR 1000 zur Verfügung. In der Regel können bis zu EUR 500 pro Veranstaltungsvorhaben bewilligt werden.
Art der Zuwendung
Beantragt werden können Mittel für Fahrtkosten von ReferentInnen und TeilnehmerInnen, ReferentInnenhonorare, Raummieten, Leihgebühren für technische Geräte, Kopierkosten und Druckkosten.
Fristen
Über die Vergabe der Fördergelder entscheidet vierteljährlich ein Auswahlgremium. Die Stichtage sind: 31.03., 30.06., 30.09. und 31.12. d. J. Der Antrag ist bis dahin turnusmäßig einzureichen.
Auswahlgremium
Das Auswahlgremium setzt sich i.d.R. aus NachwuchswissenschaftlerInnen zusammen, die bereits seit längerer Zeit im Nachwuchsnetzwerk aktiv sind. Diese werden von der Orgagruppe vorgeschlagen und auf einem der regelmäßigen Treffen des Nachwuchsnetzwerks gewählt. Die aktuellen AnsprechpartnerInnen findet ihr hier.
Antragstellung
Du willst Fördergelder für die Durchführung einer Nachwuchs-Veranstaltung beantragen? Weitere Informationen zur Beantragung, Mittelvergabe und Abrechnung senden dir die AnsprechpartnerInnen gerne zu, die du auch bei weiteren Fragen gerne kontaktieren kannst.